
Neben, unter „Flashback Harvey´s birthday candles“ (1998) von Jasper Zoova, einem Künstler aus Estland, kommt hier Neues, sowie ganz Altes aus meiner Schreibwerkstatt. Dazwischen lag über viele Jahre sachdienliches Schreiben – mehr oder weniger nur für die Akten. Terviseks – Prosit
– Beim Friseur. In: Litera(r)t online Mai/Jun 2023 http://www.ag-offene-literatur.net/sites/literart/2023_019_literart_07.html
– Die Macht entmachten – eine Spurensuche in zwei Teilen.
–Teil I. Welche Macht? In: Litera(r)t online Jan/Feb 2023
http://www.ag-offene-literatur.net/sites/literart/2023_017_literart_08.html
–Teil II: Der digital-finanzielle Komplex, In: Litera(r)t online März/April 2023 http://www.ag-offene-literatur.net/sites/literart/2023_018_literart_09.html
– Vom Covid-19 Expertenrat über Modellrechnungen zu einer umfassenden Kommunikation (Stand: 24.01.22)
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/02/RW_Vom-Covid-19-Expertenrat-1.pdf
– Werkstattbericht. Ein literarisches Dilemma aus berührungsfeindlichen Zeiten (Stand: 27.10.21)
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2023/03/Werkstattbericht.-Ein-literarisches-Dilemma-2.pdf
– Fernwärme, Tschechow, die bildende Kunst und das Odenschmieden, In: Litera(r)t online Aug/Sept 2021
http://www.ag-offene-literatur.net/sites/literart/2021_07_literart_08.html
– Gesucht: Die ideale Verschwörungstheorie (Stand: 30.05.21)
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/02/RW_Gesucht.-Die-ideale-Verschwoerungstheorie.pdf
– Zum Funktionswandel des Geldes nach Joseph Beuys, In: Katalog Museum Ulm 2021
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/02/RW_Zum-Funktionswandel-des-Geldes-nach-Joseph-Beuys_oB-1.pdf
– Scheiße. Was sind wir uns fremd geworden … oder: Vom Sumpf der Saubermänner, In: Lettre International 130, 2020
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/02/RW_Scheisse.-Was-sind-wir-uns-fremd-geworden-…-oder_LI-130_oB.pdf
-Über die Literaten – die Meister der Lüge? In: Lügen, Kursbuch 54, Tübingen 2019
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Literaten-Luege-Kursbuch.pdf
– Erzählen statt zählen, In: Lettre International 126, 2019
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/01/RW_Erzaehlen-statt-zaehlen_Lettre-International-126.pdf
– Paraguays gestohlene Revolution, In: Lettre International 122, 2018
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/01/RW_Paraguays-gestohlene-Revolution_Lettre-International-122.pdf
– Zu Beginn ein Rätsel – Die Zukunft zum Schluss. Dazwischen viele Rechnungen, In: cm & es kunstrechnungen, Berlin 2018
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Kunstrechnungen.pdf
– Die wundersame Geschichte von der Errettung der Welt nach dem Weltuntergang, den keiner bemerkte, (Etüde zu einem geplanten, längeren Stück), In: Ausreißer 79, Graz 2018
http://archiv.ausreisser.mur.at/online/die-wundersame-geschichte-von-der-errettung-der-welt
– Ein Geldschein erzählt, In: Ausreißer 76, Graz 2017
http://archiv.ausreisser.mur.at/online/ein-geldschein-erzaehlt-der-lange-weg-zu-meinem-gewissen
– Zum Ursprung des Geldes auf einem Umweg über die alten Griechen, In: Geld, Kursbuch 53, Tübingen 2017
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Ursprung-des-Geldes-Kursbuch.pdf
– Emotionen für die Bibliothek – eine kybernetische Therapie für Fortschrittler und Indianer, In: Das Projekt Nietzsche-Haus, Katalog Bern 2013
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/02/RW_Emotionen-fuer-die-Bibliothek-eine-kybernetische-Therapie-fuer-Fortschrittler-und-Indianer-Nietzsche-Haus-2013.pdf
– Geld Money, In: Vanishing Images, Katalog Felix Droese, New York etc. 1994
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/01/RW_Geld-Money-Kat.-Felix-Droese.pdf
– Von Schüssen und Hintermännern; Geld und Heilige Kühe, Gold oder Kunst. Gedanken eines Spekulanten; Klassentreffen; Weiteressen; Baltische Vergangenheit. Veröffentlichungen von 1994 bis 1999 in Laubacher Feuilleton und Kurzschrift. Für die Freunde der Langschrift, Hrsg. Detlef Bluemler (Volltexte nachgesammelt in Edition csc – Blogger.de)
https://cscedition.blogger.de/search?q=willert&submit=start
– Was ist Geld? Eine Podiumsdiskussion mit Joseph Beuys, Johann Philipp von Bethmann, Hans Binswanger, Werner Ehrlicher, Rainer Willert, FIU-Verlag Wangen 1991
Auszug: Vorstellung der Teilnehmer
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2022/02/RW_Was-ist-Geld-Wangen-1991.pdf
– Eindrücke von der Biennale in Venedig, In: VET 1988
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Biennale-Venedig-VET.pdf
– Reisen in Paraguay, In: VET 1988
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Reisen-in-Paraguay-VET-1988.pdf
– Deutsches in Paraguay, In: Schwäbische Zeitung 1988
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Deutsches-in-Paraguay-Schwaebische-Zeitung-1988.pdf
– Gegen Gelb und Schwarz, In: Die Zeit 1987
https://www.zeit.de/1987/39/gegen-geld-und-schwarz
– Etüden auf abgegrastem Terrain, In: Schwäbische Zeitung 1987
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Etueden-auf-abgegrastem-Terrain-Schwaebische-Zeitung1987.pdf
– Pesos statt Dollars, In: Management Wissen 1986
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Pesos-statt-Dollars-Management-Wissen-1986.pdf
– Die Nachgebetszigarette, In: Trans Atlantik 1985
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/RW_Nachgebetszigarette-Trans-Atlantik.pdf
– Brief aus Amambay, In: Trans Atlantik 1985
http://rainerwillert.de/wp-content/uploads/2021/02/Brief-aus-Amambay_TransAtlantik-1985.pdf